|
LE03 - Der Zugang zum Internet |
1. Hardware |
|
Pentium Prozessor (mind.: 486 DX2/66) 16/32 MB Arbeitsspeicher (RAM) Festplatte (HD): 500MB, 1GB Grafikkarte: 2MB, 4MB 14 oder 15 Monitor Modem oder ISDN-Adapter Modem (analog), ISDN (digital) |
analog | = abgeleitet vom griechischen Wort: analogos = verhältnismäßig, proportional |
| Externe Modems sind besser als interne, 56,6 Kilobits per second = 56.600 Bits/Sek. |
Schnittstelle: | Verbindung zwischen Computern oder zwischen Computern und Peripheriegeräten |
parallele Schnittstelle: | die Datenübertragung auf acht Leitungen (also mit einer Übertragung von 8 Bits gleichzeitig) unterstützt, parallele Schnittstellen werden auch als "Centronics Schnittstelle" bezeichnet, an die parallele Schnittstelle wird in der Regel der Drucker angeschlossen |
serielle Schnittstelle: | Schnittstelle, die Daten bitweise überträgt Für den PC gibt es als serielle Schnittstelle den RS-232-Standard. Die seriellen Anschlüsse eines Computers werden auch als "COM-Ports", als Kommunikations- Anschlüsse, bezeichnet. An diesen Anschlüsse werden in der Regel die Maus, ein Nullmodem-Kabel, und / oder das Modem angeschlossen. |
DFÜ- Schnittstelle | Externes Modem braucht eine (Datenfernübertragung) DFÜ-Schnittstelle (serielle Schnittstelle), Rate sollte höher als die des Modems sein |
2. Software |
| BS mit grafischer Oberfläche, TCP/IP, Web-Browser ISP Internet-Service-Provider Provider |
 |
 |
|
|