 |
Schule online - Informatik 4B/4C LE 6 : 6.1 |
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
LE 6 |
Excel : Absolute und relative Häufigkeiten, Diagramme |
|
 |
 |
 |
Schritt 1 |
Öffne Excel |
 |
Schritt 2 |
Öffne die Datei "stat.xls" (Download 15 kB)
Sortiere die Noten der Deutschschularbeiten > markiere die Werte > Menüleiste > Daten > Sortieren > Aufsteigend
Sortiere die Noten der Englischschularbeiten absteigend. |
 |
Schritt 3 |
Die Anzahl der Werte berechnet Excel für dich.
|
 |
|
Stell den Cursor ins Feld F12 (neben Anzahl) und gib "=" ein > wähle aus der Menüleiste den Funktions-Assistenten > Statistik >Anzahl > OK > markiere alle Werte bei Mathe > OK |
 |
|
Übersicht Informatik 4B/4C LE 6 [ 6.1 | 6.2 | 6.3 | 6.4 | 6.5 ] |
 |
 |
|
 |
Schule online - Informatik 4B/4C LE 6 : 6.2 |
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
Schritt 4 |
Absolute Häufigkeit der Note 1 :
Stell den Cursor in das Feld F4 - hier soll die absolute Häufigkeit der Note 1 in Mathe berechnet werden.
Gib "=" ein > Funktions-Assistent > Statistik > Häufigkeit > Daten
markiere alle Noten bei Mathe > Klassen : markiere "1" von Feld E4 > OK
|
|
Absolute Häufigkeit der Note 2 :
Stell den Cursor in das Feld F5 - hier soll die absolute Häufigkeit der Note 2 in Mathe berechnet werden.
Gib "=" ein > Funktions-Assistent > Statistik > Häufigkeit > Daten
markiere die Noten 2 bis 5 bei Mathe > Klassen : markiere "2" von Feld E4 > OK
Berechne auf gleiche Art die Häufigkeiten der Noten 3, 4 und 5. |
|
Übersicht Informatik 4B/4C LE 6 [ 6.1 | 6.2 | 6.3 | 6.4 | 6.5 ] |
 |
 |
|
 |
Schule online - Informatik 4B/4C LE 6 : 6.3 |
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
Schritt 5 |
Relative Häufigkeiten
Formel : Relative Häufigkeit = Absolute Häufigkeit / Anzahl
Stell den Cursor in das Feld G4 > "=" > klicke F4 (=Absolute Häufigkeit) > " / " > klicke F12 (= Anzahl : 31) > Enter
Damit du die Formel kopieren kannst, musst du folgendes tun :
|
|
Stell den Cursor wieder in das Feld G4
> Formelzeile > gib vor und nach F12 "$" ein
Markiere G4 > ziehe die Markierung so weit als nötig > die relativen Häufigkeiten werden berechnet.
Markiere die Ergebnisse > Menüleiste> Format > Zellen> Zahlen > Prozent |

 |
|
Übersicht Informatik 4B/4C LE 6 [ 6.1 | 6.2 | 6.3 | 6.4 | 6.5 ] |
 |
 |
|
 |
Schule online - Informatik 4B/4C LE 6 : 6.4 |
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
Schritt 6 |
Diagramm erstellen
Markiere die Ergebnisse > Einfügen > Diagramm > Säule
Weiter > Beschriftung der Rubrikenachse > Sehr Gut; Gut; ... Nicht Genügend > (hier kommt die Beschriftung der x-Achse rein, mit einem Strichpunkt zwischen jeder Beschriftung)
Weiter > Diagrammtitel eingeben > falls erwünscht, weitere Beschriftung der Achsen eingeben
Gitternetzlinien > alle Häkchen weg
Legende > teste verschieden Ausrichtungen - auch ohne Legende
Teste Datenbeschriftung > teste Datentabelle > fertigstellen |



|
Schritt 7 |
Darstellung verfeinern
Markiere die x-Achse > Schrift mind. 12pt (Gleiches danach bei y-Achse)
Skalierung (Einheiten auf der y-Achse) :
Minimum : 0, Maximum : 1, Hauptintervall : 0,5
Teste verschiedenste Einstellungen ! |
|
Übersicht Informatik 4B/4C LE 6 [ 6.1 | 6.2 | 6.3 | 6.4 | 6.5 ] |
 |
 |
|
 |
Schule online - Informatik 4B/4C LE 6 : 6.5 |
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
Schritt 8 |
Säulen färben
Säule anklicken > rechte Maustaste > Datenreihe formatieren > Muster Teste verschiedene Farben !
|
Schritt 9 |
Beispiele
Berechne nun die absoluten und relativen Häufigkeiten der Noten für die Deutsch- und Englischschularbeiten. Stelle die Ergebnisse mit verschiedenen Arten von Diagrammen dar. |
Schritt 10 |
Textverarbeitung
Kopiere die Diagramme und füge sie in einer Word Datei ein. Verfasse einen kurzen, erklärenden Text, vergleiche die Ergebnisse. |
|
Übersicht Informatik 4B/4C LE 6 [ 6.1 | 6.2 | 6.3 | 6.4 | 6.5 ] |
 |
 |
|